GPVS
  • Wettbewerb
    • Der Wettbewerb
    • Zur Teilnahme
    • Verkostung
  • Die Ergebnisse
    • Hall Of Fame
    • Edition 2025
    • Edition 2024
    • Edition 2023
    • Edition 2022
    • Edition 2021
    • Edition 2020
    • Edition 2019
    • Edition 2018
    • Edition 2017
    • Edition 2016
  • Events
    • Fotogalerie
  • Partner
  • Über Uns
    • Presse
  • de/fr
  • Für Juroren
  • Für Winzer
  • Presse

Die Gewinner 2025

Zum vierten Mal in Folge: Der prestigeträchtige Sonderpreis für das «Weingut des Jahres» bleibt erneut im Wallis. Den Titel erhält ein höchst renommiertes Weingut: Das «Cave La Romaine» in Flanthey, geführt von Joël Briguet und seinem Team. Dessen Weine erzielen am Grand Prix du Vin Suisse bereits seit Jahren exzellente Ergebnisse.

Cave La Romaine aus dem Wallis wird «Schweizer Weingut des Jahres 2025»

ZÜRICH /SIERRE, 15. Oktober 2025

Der Kursaal Bern war am 15. Oktober 2025 Schauplatz des Jahreshöhepunktes der Schweizer Weinbranche. Knapp 570 Vertreter der Szene, darunter Politiker, Pressevertreter und Weinliebhaber, kamen zur grossen «Gala des Schweizer Weins» zusammen, um die Verleihung des 19. Grand Prix du Vin Suisse (GPVS) zu feiern.

Mit total 3062 eingereichten Weinen war die diesjährige Beteiligung so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr. Mit dem Wallis (7 Kategoriensiege) und dem Waadtland (3 Kategoriensiege) setzten die flächenmässig führenden Weinbaukantone auch qualitativ ein starkes Zeichen – doch auch die

Deutschschweiz (3 Kategoriensiege) konnte sich gut in Szene setzen. Die Domaine des Afforêts aus Aigle (VD) konnte als einziger Betrieb zwei Kategoriensiege (Gamay und Andere Sortenreine Rotweine) für sich verbuchen. Bei den Schaumweinen setzte Germanier - Cave du Tunnel in Conthey seine fast schon unheimliche Sieges-Serie fort. Ihr Brut Millésimé hat den Titel in den letzten sieben Jahren inzwischen nicht weniger als sechs Mal gewonnen. 

Der «Prix Vinissimo Weiss» ging an die Domaine de Chantemerle und der «Prix Vinissimo Rot» wurde von der Cave François et Mathieu Constantin entgegengenommen. Das Daniel Magliocco & Fils erfreute sich am «Prix Vin Bio» mit ihrem Gamay 2023. Der Titel «Prix Découverte» ging an die Cantina Fawino aus Mendrisio. 

16 Kantone sind mit dabei – Weisse Vielfalt dominiert

Der GPVS dient als Spiegelbild des Schweizer Weinbaus: Die grössten Kontingente an eingereichten Weinen stammten aus den beiden grössten Weinbaukantonen, dem Wallis (1326 Weine) und dem Waadtland (662 Weine). Dahinter folgten die Deutschschweiz (498), Genf (201), das Tessin (159) und die Region 3-Lacs (216).

Obwohl weisse Sorten wie Chasselas, Riesling-Silvaner und Chardonnay in eigenen Kategorien antreten, war die Kategorie der sortenreinen Weissweine mit 547 Weinen klar die zahlenmässig stärkste am Wettbewerb. Die Walliser Spezialität Petite Arvine gab hier den Ton an und war mit vier Weinen unter den sechs Nominierten vertreten. Dazu gesellten sich ein Heida und ein Sauvignon Blanc.


Wichtige Downloads:

» Pressemeldung mit allen nominierten Weinen zum Download
» Press release with all winners for download
» Comunicato stampa con tutti i vini nominati da scaricare
» Fotos des Weingut des Jahres 2025 - Cave La Romaine hier zum Download
» Flaschenbilder der Gewinner-Weine zum Herunterladen
» Die Fotos der Sieger 2025 und der Gala finden Sie ab 16.10. (12:00 Uhr) auf www.grandprixduvinsuisse.ch
» Fotos der Sponsorenwand zum Download finden Sie hier
» Logo Grand Prix du Vin Suisse
» Logo VINUM
» Logo VINEA
  • Über Uns
  • App Support
  • Datenschutz
  • Impressum
Bitte E-Mail angeben

DOWNLOAD GRATIS APP

GPVSApp StoreGoogle Play
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    Komfort

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. none Connection YouTube
    Marketing

    Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
    _gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
    _gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
    _ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
    _gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google