GPVS
  • Wettbewerb
    • Der Wettbewerb
    • Zur Teilnahme
    • Verkostung
  • Die Ergebnisse
    • Hall Of Fame
    • Edition 2023
    • Edition 2022
    • Edition 2021
    • Edition 2020
    • Edition 2019
  • Events
    • Fotogalerie
  • Partner
  • Über Uns
    • Presse
  • de/fr
  • Für Juroren
  • Für Winzer
  • Presse
Banner

GEWINNER
2019

Dem Superjahr 2018 sei Dank! Nach zwei eher schwierigen, mancherorts von Frost und Hagel beeinträchtigten Jahren hat der qualitativ und quantitativ überdurchschnittliche Jahrgang 2018 den diesjährigen Wettbewerb geradezu beflügelt. Der Grand Prix du Vin Suisse 2019 hat dann auch alle bisherigen Rekorde gebrochen: 3254 Weine von 544 Weingütern aus 21 Kantonen haben am Concours teilgenommen, der bereits zum 13. Mal von der Vereinigung VINEA und VINUM, dem Magazin für Weinkultur, organisiert worden ist. Folgend präsentieren wir Ihnen die Sieger dieses wichtigsten nationalen Wettbewerbes für Schweizer Weine. Vorhang auf für die aktuell besten Schweizer Crus!

WEINGUT DES JAHRES

Image

La Côte ist top!

Cave de la Côte Tolochenaz (VD)

Erstmals erringt die Cave de la Côte den prestigeträchtigsten Titel beim Grand Prix du Vin Suisse und darf sich als «Weingut des Jahres» feiern lassen. Dieser Erfolg zeichnete sich seit langem ab. Schon seit Jahren ist die grösste Kellerei der Waadt gewissermassen Dauergast auf dem Podium. 2018 errang sie mit dem Gamaret Réserve Collection Inspiration 2015 einen Kategoriensieg. Das Jahr zuvor glänzte sie mit dem Bernardin Collection Bernard Ravet 2015. Der vollmundige, würzige Merlot konnte sich in der gewöhnlich von den Tessiner Weinen dominierten Kategorie auf dem zweiten Rang behaupten. Auch mit ihren Schaumweinen war die Kellerei wiederholt erfolgreich. Etwa 2014, als sie mit der Cuvée Auguste Chevalley Brut den Sieg in dieser Kategorie errang.

Ein Herz für den Chasselas 

Der Wegbereiter dieses beachtlichen Erfolges ist ein aussergewöhnlich kompetenter Önologe, zu dessen eindrucksvollem Repertoire sowohl druckvolle Rotweine als auch elegante Schaumweine und erfrischende Rosés gehören. Vielleicht hatten die Unternehmensleiter dies ja bereits im Hinterkopf, als sie 2003 den 30-jährigen Önologen aus Chile anwarben. Rodrigo Bantos Grossvater war in den 30er Jahren aus der Zentralschweiz nach Chile ausgewandert. Er selbst studierte an der Universität von Santiago und arbeitete anschliessend in verschiedenen grossen südamerikanischen Weingütern, bevor er sich entschloss, in die Heimat seiner Vorfahren zurückzukehren. Damals befand sich der Chasselas selbst im Weingebiet La Côte auf dem Rückzug. Rote Spezialitäten waren angesagt. Doch viele Kellereien in der Schweiz bekamen diese Rebsorten nur schwer in den Griff. Die Genossenschaftskellerei gewann mit Rodrigo Banto einen Spezialisten, der sich auf diesem Gebiet bestens auskennt. 

Julien Hoefliger (links) und Rodrigo Banto, Direktor und Önologe der Cave de la Côte. Foto: z.V.g.

Allerdings reichen die Kompetenzen des Önologen weit über die Erzeugung von Spezialitäten hinaus. Rodrigo Banto beherrscht auch den Chasselas mit Meisterhand. Nicht umsonst trug er beim Mondial du Chasselas bereits zwei Siege davon. 2016 setzte sich die Cave de la Côte, damals noch unter dem Namen Uvavins, mit dem Morges Vieilles Vignes 2015 durch. Für den Önologen ist dieser Wein «die Frucht zweier Selektionen: den besten Trauben von über 20 Jahre alten Rebstöcken in den Rebbergen um Morges und den besten Gärbehältnissen und Fässern. Diese gelun-gene Kombination ergibt einen Chasselas, der mittlerweile zum Kultwein aufgestiegen ist.» Zwei Jahre später konnten sich Kellereichef Julien Hoefliger und Verkaufsleiterin Sylvie Camandona beim Mondial du Chasselas in Aigle erneut über den «Weltmeistertitel» freuen. Damals hiess der Preisträger Mont-sur-Rolle La Montoise 2017.

Die beiden genannten Weissweine sind heute die Paradeweine der Linie Esprit Terroir, die Julien Hoefliger wie folgt beschreibt: «Traditionelle Chasselas-Weine für Puristen, mit denen wir unser Know-how bei der Erzeugung dieser symbolträchtigen Weissweine unter Beweis stellen und die Vielfalt der Region zur Geltung bringen.» Dieses Leitbild gehört eindeutig zu den Erfolgsfaktoren der Kellerei, denn La Cave de la Côte verdankt ihren Titel zwei Chasselas-Weinen der Linie Esprit Terroir: Coteau d’Aubonne 2018 und Luins Bravade 2018 belegten die beiden Spitzenränge der Kategorie Chasselas. 

Spannender Dreikampf um den Sieg

Mit zwei nominierten Weinen (nur die Basler Siebe Dupf Kellerei war mit drei Finalisten besser aufgestellt) und zwei Preisträgern (wie Siebe Dupf und das Zürcher Weingut Gehring) hatte die Cave de la Côte gute Aussichten auf die höchste Auszeichnung. Den Ausschlag gab schliesslich ein drittes Kriterium, das Grosskellereien allerdings meistens eher zum Nachteil gereicht: das Verhältnis von eingereichten zu prämierten Weinen. Mit sage und schreibe 21 Gold- und Silbermedaillen in elf der 13 Kategorien des schweizweiten Wettbewerbs gelang der Genossenschaftskellerei eine wahre Meisterleistung.

KATEGORIEN 1. - 3. PLATZ

CHASSELAS
MÜLLER-THURGAU
SCHAUMWEINE
SORTENREINE WEISSWEINE
WEISSE ASSEMBLAGEN
ROSÉS UND BLANC DE NOIRS
GAMAY
GAMARET, GARANOIR UND MARA
PINOT NOIR
SORTENREINE ROTWEINE
ROTE ASSEMBLAGEN
MERLOT
WEINE MIT RESTZUCKER
GOLD MEDAILLEN
SILBER MEDAILLEN

SONDERPREISE

Card

Prix Bio

Cave Caloz, Malvoisie Flétrie 2017, AOC Valais

Ein hochkarätiger, vielschichtiger Malvoisie mit beeindruckender Balance zwischen belebender Frische und edler Süsse. In der Nase dominieren florale Noten wie Lindenblüten, Weissdorn und Medizinalkräuter. 2019 bis 2026..

Card

Prix Découverte

Domaine de Chafalet, Dardagny (GE), Elise, AOC Genève

Selektionierte Trauben wurden in Kisten getrocknet. Der im Eichenholz gereifte Wein zeigt verführerische Aromen von kandierten Früchten, Ananas und Aprikosen. Animierendes Spiel zwischen Fruchtsüsse und Säure. 2019 bis 2029.

  • Über Uns
  • App Support
  • Datenschutz
  • Impressum
Bitte E-Mail angeben

DOWNLOAD GRATIS APP

GPVSApp StoreGoogle Play
    About Cookies

    This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

    Mandatory

    These cookies are needed for a smooth operation of our website.

    NamePurposeLifetimeTypeProvider
    CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
    Komfort

    NamePurposeLifetimeTypeProvider
    YouTube Is used to connect to YouTube and to display videos. none Connection YouTube
    Marketing

    With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

    NamePurposeLifetimeTypeProvider
    _ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
    _gat Used to throttle request rate. 1 day HTML Google
    _gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
    _ga_--container-id-- Persists session state. 2 years HTML Google
    _gac_--property-id-- Contains campaign related information for the user. If you have linked your Google Analytics and Google Ads accounts, Google Ads website conversion tags will read this cookie unless you opt-out. 3 months HTML Google