GPVS
  • Wettbewerb
    • Der Wettbewerb
    • Zur Teilnahme
    • Verkostung
  • Die Ergebnisse
    • Hall Of Fame
    • Edition 2024
    • Edition 2023
    • Edition 2022
    • Edition 2021
    • Edition 2020
    • Edition 2019
    • Edition 2018
    • Edition 2017
    • Edition 2016
  • Events
    • Fotogalerie
  • Partner
  • Über Uns
    • Presse
  • de/fr
  • Für Juroren
  • Für Winzer
  • Presse

KRÖNUNGSGALA
DER 10. AUSGABE

Die Champions unter den Schweizer Weinen wurden anlässlich der grossen Gala in Bern gekürt. Dabei war wieder einmal alles zur Stelle, was in der Schweizer Weinwelt Rang und Namen hat. Von den 73 nominierten Weinen aus der ganzen Schweiz belegten 36 die drei Podiumsplätze. Dieses Jahr glänzten vor allem die Gewächse aus dem Wallis, die in sechs der zwölf Kategorien des Wettbewerbs den Sieg davontrugen. Das «Schweizer Weingut des Jahres 2016» ist Régence Balavaud in Vétroz VS, und der Preis «Schweizer Weingut 2007–2016» ging an Diego Mathier in Salgesch VS. Den Prix Bio sicherte sich Reynald Parmelin aus Begnins VD, und den Prix Vinissimo erhielt beim Weisswein die Kellerei Corbassière in Saillon VS beziehungsweise beim Rotwein Lampert’s Weingut Heidelberg in Maienfeld GR.

73 nominierten Weinen - davon belegen 36 die drei Podiumsplätze

BERN, 21. Oktober 2016

Bern am Mittwoch, den 26. Oktober 2016. Zur 10. Ausgabe des Grand Prix du Vin Suisse, den die Vereinigung VINEA und die Zeitschrift VINUM gemeinsam ausrichten, versammelten sich in Siders an die 170 Degustatoren. Nach sechs Tagen und insgesamt 2864 Weinen von 560 Erzeugern wurden 73 Weine auf Exzellenzniveau für die Gala der Schweizer Weine nominiert. Im zweiten Jahr in Folge wurden die nominierten Weine von einer zehnköpfigen internationalen Jury verkostet, die im Anschluss daran die drei besten Weine jeder Kategorie bestimmte. Paolo Basso, bester Sommelier der Welt und Mitglied der Neuverkostungsjury, hob «die qualitative Verbesserung bei den Chasselas und Rosés sowie die gelungenen Rot- und Weissweinassemblagen, Merlotweine und Süssweine» hervor. «Mit Weinen auf diesem Niveau kann sich die Schweiz durchaus einen Platz unter den Weingebieten der Welt erkämpfen.»

Preisträger aus der ganzen Schweiz

Die grösste Weinregion der Schweiz, das Wallis, nimmt 19 Podiumsplätze ein, vor der Deutschschweiz (7) mit Graubünden, Zürich, Thurgau und Aargau, dem Tessin (5), Neuenburg Drei-Seen-Land (3) und dem Waadtland (2).
Bei der Preisvergabe nach Kategorien kann das Wallis mit sechs Siegern auftrumpfen: Chasselas, Andere sortenreine Weissweine, Weisse Assemblagen, Gamay, Andere sortenreine Rotweine und Weine mit Restsüsse. Das Tessin sicherte sich natürlich den ersten Platz in der Kategorie Merlot, und Graubünden stieg in den Kategorien Pinot Noir und Rote Assemblagen aufs Siegertreppchen. Der Champion unter den Roséweinen kommt aus Zürich, der Sieger bei den Schaumweinen aus Neuenburg und der beste Müller-Thurgau aus Thurgau.

Eine frohe Botschaft für die Schweizer Verbraucher

An dem Galaabend und der Preisverleihung im Kultur Casino Bern unter der Moderation von Sven Epiney nahmen 400 Selbsteinkellerer und Persönlichkeiten aus dem Weinfach, der Politik und den Medien teil. Mit diesem nationalen Wettbewerb soll der erstklassigen Arbeit der Schweizer Weinerzeuger Anerkennung gezollt werden. Er bietet den einheimischen Weinen ein prächtiges Schaufenster und festigt das Image der Schweizer Erzeugnisse. Eine frohe Botschaft für alle Verbraucher: Sie finden in unserem Land eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Qualitätsweine, die allen Ansprüchen genügen.

Die Spezialpreise

Bei der Jubiläumsgala wurden auch fünf Spezialpreise vergeben:

Prix Bio Suisse:

Pinot Noir Vieilles Vignes Begnins BIO 2015, La Côte AOC, Domaine de la Capitaine, Begnins VD

Prix Vinissimo «Coup de Cœur» weiss:

Petite Arvine Saillon Grand Cru 2015, Cave Corbassière, Saillon VS

Prix Vinissimo «Coup de Cœur» rot:

Lampert’s Cuvé Rouge 2013, Lampert’s Weingut Heidelberg, Maienfeld GR

Preis «Schweizer Weingut des Jahres 2016»:

Kellerei Régence Balavaud in Vétroz VS

Für diesen begehrten Titel spielen mehrere Kriterien eine Rolle, so etwa die Anzahl der preisgekrönten, nominierten und prämierten Weine im Vergleich zur Anzahl der eingereichten Proben.

Und die Auszeichnung «Schweizer Weingut 2007–2016» ging bei der 10. Ausgabe des Grand Prix du Vin Suisse an:
Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG, Salgesch VS.

Diego Mathier, dessen Betrieb bereits zweimal zum «Schweizer Weingut des Jahres» gekürt wurde, stieg bei den zehn Ausgaben des Wettbewerbs schon mehr als 16-mal aufs Siegerpodest (1., 2. und 3. Rang).

Ergebnisse und Fotos

Die Rangliste des 10. Grand Prix du Vin Suisse wird auf folgenden Websites veröffentlicht: www.grandprixduvinsuisse.ch und www.vinea.ch. Die Fotos der Sieger 2016 und des Gala-Abends stehen ab 22.30 Uhr unter www.grandprixduvinsuisse.ch zum Download bereit.


Wichtige Downloads:
» Die Pressemeldung mit allen Gewinnern zum Download
» Logo Grand Prix du Vin Suisse
» Logo VINUM
» Logo VINEA
  • Über Uns
  • App Support
  • Datenschutz
  • Impressum
Bitte E-Mail angeben

DOWNLOAD GRATIS APP

GPVSApp StoreGoogle Play
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    Komfort

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. none Connection YouTube
    Marketing

    Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
    _gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
    _gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
    _ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
    _gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google